Analyse & Methoden
Analyse
18. Jahrhundert
- Einführung in die Formanalyse am Beispiel Sonate (1)
- Einführung in die Formanalyse am Beispiel Sonate (2)
- Einführung in die Formanalyse am Beispiel Sonate (3)
- Universale Strukturmodelle abendländischer Tonalität
- Vorlesung 1 - Sonatenform. Hauptsatz und Überleitung
- Vorlesung 2 - Sonatenform. Seitensatz und Schlussgruppe
- Vorlesung 3 - Sonatenform - Durchführungen
19. Jahrhundert
- Brahms, Johannes - Chorlied op. 93a, Nr. 3 »O süßer Mai«
- Schubert, Franz - Der Zwerg (1). Interpretation
- Schubert, Franz - Der Zwerg (2). Kompositionstechnik
- Schubert, Franz - Der Zwerg (3). Liebe und Gegenreligion
- Schubert, Franz - Die Winterreise (Interpretationen)
- Schubert, Franz - Die Winterreise. Satztechnik und Bedeutung (1)
Methodisches
Übungen
1750-1850
- Satzmodelle in der Durchführung der Sonate in C-Dur Op. 53 von L. v. Beethoven
- Sonatensatzform: Hauptsatzgestaltungen (W. A. Mozart)
- Sonatensatzform: Überleitungen von Sonatensätzen (W. A. Mozart)
- Sonatensatzform: Seitensatz- und Schlussgruppengestaltungen (Haydn, Mozart, Beethoven)
- Sonatensatzform: Exposition der Partita in G-Dur Hob. XVI:6 (J. Haydn)
- Sonatensatzform: Durchführungen von Sonatensätzen (1) (W. A. Mozart)
- Sonatensatzform: Durchführungen von Sonatensätzen (2) (W. A. Mozart)
- Sonatensatzform: Kopfsatz des Klaviertrios in F-Dur Hob.XV:17
- Sonatenrondo: Haydn, Jospeh - Finale der Sinfonie in C-Dur Hob. I:97
- Mozart, W. A. - Arie für Sopran in C-Dur KV 419
- Mozart, W. A. - Konzert für Klavier und Orchester in d-Moll KV 466 (Kopfsatz)
- Mozart, W. A. - Satzmodelle in der Durchführung der Sinfonie in A-Dur KV 201
- Schubert, Franz: Übungen zur Liedanalyse (1)
- Schubert, Franz - Du liebst mich nicht
- Schubert, Franz - Erlkönig Op. 1 (D 328)